We discovered Amsterdam for you!

Beförderung in Amsterdam

Transportation options in Amsterdam

In Amsterdam herumzukommen ist einfach: es gibt ein umfangreiches Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln mit Zug, Straßenbahnen, U-Bahn, Bussen und Fähren.

Verbindung zum Flughafen
Der Hauptflughafen ist der moderne und effiziente Flughafen Schiphol. Ein Taxi vom Flughafen zum Leidseplein kostet etwa 35 – 40 Euro. Mit dem Zug kostet es etwa 3 Euro vom Flughafen ins Stadtzentrum. Weitere Informationen finden Sie in unserem Video „Arrival at Schiphol Airport”.

Öffentliche Verkehrsmittel
Papiertickets sind in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr zugelassen. Statt dessen können Sie mit den PT Smart Cards (OV-chipkaart) 1 – 7 Tage lang alle öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam nutzen. Die Tickets kosten ab 7 Euro aufwärts. Weitere Informationen zu den verschiedenen PT Smart Cards (OV-chipkaart), wo man sie kaufen kann und eine Metro-Karte mit den Bus- und Straßenbahnlinien finden Sie auf der GVB-Webseite. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem folgendem Video „Amsterdam Public Transport”.

Besorgen Sie sich eine I-Card.
Die I-Amsterdam City Card bietet neben Eintritt in 37 Museen und einer Rundfahrt mit dem Kanalboot auch die Nutzung des öffentlichen Verkehrsnetzes der GVB für 24, 48 oder 72 Stunden. Weitere Informationen finden Sie auf der GVB-Webseite.

Kostenloser Transport.
Wenn Sie nach einer einzigartigen und entspannenden Möglichkeit suchen, um von A nach B zu kommen, gibt es Fähren, die hinter dem Hauptbahnhof zu verschiedenen Haltestellen im Norden von Amsterdam abfahren – und das vollkommen kostenlos. Es gibt auch einige Sonder-Fähren, die Sie in andere Gegenden von Amsterdam bringen.

Ein- und Auschecken.
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Amsterdam ist einfach, wenn Sie sich an die Regeln halten. Am Anfang Ihrer Reise müssen Sie die Karte an das Lesegerät halten, bis ein grünes Licht aufleuchtet und ein Piepton erklingt, der anzeigt, dass Ihre Karte gelesen wurde. Wenn Sie zu einem anderen Transportmittel wechseln, müssen Sie zuerst „auschecken“, indem Sie Ihre Karte wieder an das Lesegerät halten, und so weiter. Es ist wichtig, das Ein- und Auschecken nicht zu vergessen, ansonsten kann Ihre Karte gesperrt werden, und Geldstrafen können auf Sie zukommen.

Sie sollten auf jeden Fall versuchen, Amsterdam mit dem Rad zu erkunden.
Es gibt mehrere Fahrradverleiher in der Stadt, von denen viele auch mehrsprachige Informationsbroschüren und Karten anbieten, die Ihnen bei der Sicherheit und Orientierung in der Stadt helfen. Mehrere dieser Anbieter bieten Rabatte für Inhaber der I-Amsterdam City Card, darunter auch MacBike und Amsterbike, die jeweils 25% Rabatt gewähren. Amsterbike, Piet Heinkade 11A, 1019 BR. +31 204 19 90 63 und MacBike Rental, Weteringschans 2, 1017 SG. +31 206 20 09 85.

Kanalbus.
Amsterdam wird oft auch das „Venedig des Nordens“ genannt: es bietet mehr als 100 Kilometer malerischer Kanäle – perfekt zum Erkunden mit dem Boot. Es gibt viele verschiedene Bootstrips für alle Geschmäcker, von Touren ins Rotlichtviertel bei Rotlicht bis hin zu All You Can Eat Pfannkuchen-Trips. Der Kanalbus ist eine gute Alternative für alle, die Sightseeing und Transport kombinieren wollen. Es gibt drei verschiedene „Canal Bus“ Linien, die regelmäßig an 17 Haltestellen andocken. Diese entspannende und informative Transportmöglichkeit lässt Sie an historischen Schätzen und architektonischen Meisterwerken vorbeigleiten, während Sie Ihrem Ziel entgegen fahren. Wenn Sie Karten online buchen, erhalten Sie einen Rabatt von 10%. Buchen Sie auf die Webseite oder kontaktieren Sie +31 206 23 98 86. (Weteringschans 26-1, 1017 SG Amsterdam).

Hinweis: Diese Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Bitte prüfen Sie die Details direkt mit den jeweiligen Unternehmen, bevor Sie Ihre Reise planen.

Autor: Nicola Campbell

Arrival at Schiphol Airport

Amsterdam Central Station

Amsterdam Public Transportation